Rückholung im Ambulanz-Jet

Medizinischer Transportservice mit Ambulanz-Jet
Ein medizinischer Notfall im Ausland kann plötzlich und unerwartet eintreten – sei es im Urlaub, auf Geschäftsreise oder bei längerem Aufenthalt. Nach der Erstversorgung vor Ort wünschen sich viele Patienten eine Weiterbehandlung in ihrem Heimatland. Vertraute Ärzte, modernste medizinische Standards und die Nähe zu Familie und Freunden schaffen die besten Voraussetzungen für eine schnelle Genesung.
In solchen Situationen ist ein Krankenrücktransport per Ambulanzflugzeug die sicherste und effizienteste Lösung. Wir begleiten Sie professionell, zuverlässig und rundum betreut, damit Sie sicher in Ihre Heimat zurückkehren.
Standardausstattung medizinischer
- Geräte in Ambulanz-Jets
- Beatmungsgeräte z. B. Hamilton T1 für klinische Beatmung auch bei Langstreckenflügen
- Monitoring-Systeme Geräte zur Überwachung von Vitalfunktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffsättigung z. B. Corpuls C3, Corpuls 1
- Defibrillatoren & Herzschrittmacher z. B. Synchrondefibrillator CORPULS 08/16 mit 12-Kanal-EKG und nichtinvasivem Herzschrittmacher
- Infusions- und Spritzenpumpen z. B. Perfusor Braun Space, Infusomat Braun Space
- Notfallkoffer nach DIN 13233 Enthält Medikamente, Verbandsmaterial und Ausrüstung für lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Tragen und Lagerungssysteme Stoßdämpfende Krankentragen nach DIN 13025, Vakuummatratzen, Schaufeltragen3
- Absaugpumpen z. B. LSU 4000, Accu Vacu für Atemwegsmanagement
- Blutgasanalysegerät z. B. Abbott i-STAT zur schnellen Diagnostik
- Ultraschallgerät & Bronchoskop z. B. Fujifilm SonoSite, Ambo A View für bildgebende Diagnostik
- Videolaryngoskop z. B. C-MAC zur sicheren Intubation
- Spezialausstattung für Neugeborene Inkubator Dräger TI 500 mit Beatmungsgerät und Monitoring
- Mobile ECMO (Herz-Lungen-Maschine) Für besonders kritische Patienten auch während des Fluges

Das angegebene Gerät gehört zur Standardausstattung. Je nach Gesundheitszustand unserer Patientinnen und Patienten ergänzen wir individuell weitere Geräte, um höchste Standards in medizinischer Versorgung und Komfort zu gewährleisten.
Unkomplizierter Rücktransport im Linienflugzeug

Patientenverlegung per Privat- oder Linienflug
In vielen Fällen erfordert die Situation unserer Patienten einen Transport mit einem Ambulanzflugzeug, Hubschrauber oder Jet. Ist der Gesundheitszustand jedoch stabil, kann auch ein Linienflug mit medizinischer Begleitung und einem abgestimmten Bodentransport eine sichere sowie kosteneffiziente Alternative sein.
Diese Option wird ausschließlich dann gewählt, wenn die medizinische Sicherheit zu 100 % gewährleistet ist und keine Risiken oder Komplikationen zu erwarten sind.
Die DMS Deutsche Luftrettung erbringt ihre Leistungen nach höchsten europäischen Standards. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten stehen dabei immer an erster Stelle – deshalb legen wir größten Wert auf die strikte Einhaltung medizinischer Richtlinien und Qualitätsvorgaben.
Während des Transfers unserer Patienten mit Passagierflugzeugen begleitet unser spezialisiertes medizinisches Personal sie mit modernen, für den Patienten geeigneten Geräten. ~Worldwide Air Ambulance Wir bieten drei verschiedene Optionen, um den bestgeeigneten Transportdienst für den jeweiligen Gesundheitszustand zu gewährleisten.

Medizinische Begleitung bei stabilen Patienten
Bei dieser Transfermethode, die in der Regel für Patienten mit stabilem Gesundheitszustand eingesetzt wird, erfolgt die Beförderung überwiegend im Sitzen. Während der gesamten Reise wird der Patient von einem unserer erfahrenen Ärztebegleitet. Dadurch stellen wir sicher, dass der Patient auch während des Transfers medizinisch überwacht und jederzeit optimal versorgt ist.
Patientenüberführung im Bett
In Fällen, in denen ein Patient im Bett transportiert werden muss, erfolgt die Übergabe mithilfe einer speziell gesicherten Trage in der Passagierkabine. Während des gesamten Transfers wird der Patient von einem Facharzt und einem medizinisch geschulten Assistenten begleitet. Unser Team arbeitet hochprofessionell und kompetent, sodass im Notfall sofort medizinisch eingegriffen werden kann.
Darüber hinaus besteht für Angehörige die Möglichkeit, den Patienten zu begleiten. Hierfür kann ein Sitzplatz in unmittelbarer Nähe zur Trage gebucht werden – so bleibt die Familie auch während des Transfers stets nah beim Patienten.

Intensivmedizinischer Transport im Passagierflugzeug
Manchmal ist ein medizinisch begleiteter Linienflug die ideale Lösung – insbesondere für Patienten, deren Zustand stabil ist, die aber dennoch eine intensivmedizinische Betreuung benötigen. Diese Option ist nicht nur sicher und zuverlässig, sondern bietet auch eine kosteneffiziente Alternative zum Ambulanzjet, ohne Kompromisse bei der medizinischen Versorgung.
Das speziell eingerichtete medizinische Abteil gleicht einer modernen fliegenden Intensivstation. Unsere Patienten profitieren von einer hochmodernen Ausstattung, die exakt auf die Bedürfnisse der Intensivmedizin abgestimmt ist:
1. Überwachungsmonitore für Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur
2. Hochleistungs-Beatmungsgeräte für Patienten mit künstlicher Beatmung
3. Defibrillator & externer Herzschrittmacher für Notfallsituationen
4. Spritzenpumpen, Druckinfusionsmanschetten & umfassende Sauerstoffversorgung
5. Infektionsschutzmaterialien für maximale Sicherheit
Während des gesamten Fluges stehen Ihnen erfahrene Intensivmediziner und Fachpflegekräfte zur Seite. So können wir garantieren, dass selbst in komplexen Situationen jeder Handgriff sitzt und die Gesundheit des Patienten jederzeit unter Kontrolle bleibt.
Mit der DMS Deutschen Luftrettung GmbH reisen unsere Patienten nicht einfach – sie sind in besten Händen.
Patientenverlegung im Ambulanzhubschrauber

Patientenverlegung mit dem Ambulanzhubschrauber
Für kürzere Entfernungen bietet der Ambulanzhubschrauber die schnellste und sicherste Transportmöglichkeit. Da Hubschrauber direkt in der Nähe von Kliniken landen können, entfällt häufig der zusätzliche Bodentransport, der bei Flugzeugen oder Jets nötig wäre. Das spart wertvolle Zeit und reduziert die Kosten erheblich.
Unsere Hubschrauber stammen von zuverlässigen Partnerunternehmen und sind nach den strengen europäischen Standards ausgestattet. Sie eignen sich für Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern – von akuten Notfällen bis hin zu geplanten Verlegungen.
Während des gesamten Transfers sorgt unser erfahrenes medizinisches Fachpersonal für eine lückenlose Versorgung auf Intensivniveau und gewährleistet, dass der Patient sicher und professionell betreut wird.
Mit der DMS Deutschen Luftrettung GmbH bedeutet ein Hubschraubertransfer:
✔️ maximale Sicherheit
✔️ schnellstmöglicher Transport
✔️ höchste medizinische Standards
Transport von Intensivpatienten mit Ambulanzhubschraubern
Für kurze und schnelle Distanzen setzen wir auf die Zusammenarbeit mit renommierten Partnerunternehmen, die nach strengen EURAMI-Standards zertifizierte Ambulanzhubschrauber betreiben. Diese Hubschrauber sind wie eine mobile Intensivstation ausgestattet und ermöglichen einen sicheren und optimal betreuten Transport – auch für schwerstkranke Patienten.
Während des gesamten Transfers werden die Patienten von erfahrenem medizinischem Fachpersonal begleitet, das jederzeit bereit ist, sofort einzugreifen. So ist die bestmögliche Sicherheit und medizinische Versorgung jederzeit gewährleistet.
Unsere Partnerflotten können zudem flexibel mit spezieller Medizintechnik ausgestattet werden, die individuell auf den Gesundheitszustand des Patienten abgestimmt ist. Auf diese Weise garantieren wir einen schnellen, sicheren und professionell betreuten Transport – in enger Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern.

Innenausstattung unserer Ambulanzhubschrauber
Unsere Ambulanzhubschrauber, die wir über vertrauensvolle Partnerunternehmen nutzen, sind weltweit wie fliegende Intensivstationen ausgestattet. Modernste Beatmungsgeräte, Überwachungsmonitore und Infusionssysteme gewährleisten eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau – direkt während des Fluges.

Die Ausstattung lässt sich flexibel erweitern, damit wir jeden Patienten individuell versorgen können. Ihr Transport erfolgt dabei stets sicher, komfortabel und absolut vertraulich.
Ambulanzflug – Kosten

Gebühren für Ambulanzflugzeuge
Was sind Patiententransferkosten?
Patiententransfers werden in der Regel mit Krankenwagen durchgeführt, sofern der Zustand des Patienten dies zulässt. Bei kritischen oder intensivmedizinischen Fällen setzen wir unsere Ambulanzflugzeuge ein – ausgestattet nach EURAMI-Standards und nach höchsten europäischen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben.
Je nach Gesundheitszustand erfolgt der Transport im Sitzen oder Liegen. Während des gesamten Transfers wird der Patient von erfahrenem medizinischem Fachpersonal unter ärztlicher Aufsicht begleitet.
Unsere Flugzeuge ermöglichen weltweite Patiententransporte.
Bei kurzen Strecken und kritischem Zustand nutzen wir bevorzugt Ambulanzhubschrauber, die direkt vor Krankenhäusern landen und den Patienten sicher zum Ziel bringen.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Die Gebühren für Ambulanzflüge richten sich nach mehreren Faktoren. Wir wählen stets das kosteneffizienteste Flugzeug, das die medizinischen Anforderungen erfüllt:
✈️ Entfernung und Flugzeit – je länger der Flug, desto höher die Kosten
🛩️ Flugzeugtyp und Ausstattung – Ambulanzjet, Hubschrauber oder Passagierflugzeug
👩⚕️ Medizinische Begleitung – Ärzte, Pflegepersonal, Intensivgeräte
⏱️ Dringlichkeit des Transfers – Notfalltransfers können zeitkritisch sein

Faktoren, die die Kosten eines Ambulanzfluges beeinflussen
✈️ Flugentfernung
Der wichtigste Faktor bei der Berechnung der Kosten eines Ambulanzfluges ist die Entfernung zwischen Abflug- und Ankunftsort. Zudem wird die Verfügbarkeit des Flugzeugs berücksichtigt, sodass die Gesamtkosten unter Berücksichtigung von Flugdistanz und Einsatzbereitschaft ermittelt werden.
🏥 Gesundheitszustand des Patienten
Der medizinische Bedarf und die erforderlichen Geräte variieren je nach Zustand des Patienten. Bei kritischen Patienten können Flugniveaus und Kabinendruck von den Standardbedingungen abweichen, was die Flugzeit und die Kostenbeeinflusst.
⏱️ Dringlichkeitszustand
Ambulanzflugzeuge werden flexibel eingesetzt, auch wenn sie nicht am Haupttransferzentrum stationiert sind. In Notfällen können sich die Kosten ändern, da der direkte Einsatz vom aktuellen Standort des Flugzeugs erfolgt und keine Rückkehr zum Haupttransferzentrum möglich ist.
👨👩👧 Anzahl der Begleiter
Angehörige können Patienten auf Wunsch begleiten. Die Kosten variieren je nach Anzahl der Begleiter. In der Regel entstehen keine zusätzlichen Gebühren für einzelne Begleitpersonen, bei vielen Begleitern kann jedoch ein größeres Flugzeug notwendig sein, was die Kosten erhöhen kann.
🚑 Übergabe an Land
1. Bei Hubschraubern ist ein zusätzlicher Bodentransport meist nicht erforderlich.
2. Bei Krankenwagen-Transfers können zusätzliche Kosten entstehen, abhängig von der Entfernung
zwischen Abholort und Flughafen.
Wie erhalten Sie ein Angebot für Ambulanzflüge?
Wenn Sie einen Ambulanzflug benötigen, können Sie unser Unternehmen direkt über die auf unserer Website angegebenen Telefonnummern kontaktieren.
Nach Ihrer Anfrage erstellen wir so schnell wie möglich ein individuell passendes Angebot für Sie – die Erstellung ist völlig kostenlos.
Unsere Berater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten oder Unterstützung beim Ablauf zu bieten. So erhalten Sie umfassende Informationen zu Ihrem Patiententransport, rund um die Uhr.